Vogelfütterung im Winter

Von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach haben wir eine Medienmitteilung bezüglich Fütterung der Kleinvögel im Winter erhalten. Diese wichtigen Tipps möchten wir hier weitergeben: Link zur Vogelwarte.

Kurs in Ilanz - Einführung in die Vogelkunde 2025

Es freut uns sehr, dass unser Verein ab Februar 2025 in Ilanz einen Grundkurs in Vogelkunde anbieten kann. Dieser Kurs steht nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern allen Interessierten offen. Die genauen Daten und Details zum Kurs entnehmen Sie der hier angefügten PDF-Datei.

Anmeldungen sind über unser Webformular möglich. Sie können sich auch per E-Mail anmelden oder sich bei weiteren Fragen zum Kurs an helen.riedi@vogelschutz-surselva.ch wenden.

Für Details zum Grundkurs können Sie auch auf das Bild klicken.

Anmeldeformular für Grundkurs in die Vogelkunde 2025

Bevorstehende Aktivitäten 2025

Vorankündigung - 3. Generalversammlung
Unsere dritte Generalversammlung findet statt am Freitag, 7. März 2025 im Saal Werkhof in Castrisch um 19:45 Uhr. Im Anschluss an die GV folgt ein Referat von Dr. Jürg Schmid, Schmetterlingsexperte, Ilanz.

"Gemeinsam sind wir stark: Jeder Beitrag zählt, um unsere Natur zu schützen und zu bewahren."

 VOGELSCHUTZ PROTECZIUN D'UTSCHALS SURSELVA 

Unser Verein bezweckt den Schutz, die Pflege und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen der Tiere, Pflanzen und speziell der Vogelwelt in der Surselva. 
 
Mit Aktivitäten und Projekten möchten wir ein verstärktes Verantwortungsbewusstsein fördern und uns gemeinsam für Natur und Umwelt einsetzen.

Vergangene Anlässe 

Wasservogelzählung
Die jährliche Wasservogelzählung erfolgt im Rahmen einer nationalen Kampagne. Unser Team hat am Sonntag, 12. Januar auf der Zählstrecke 1.01, Stau Reichenau, nach Wasservögeln Ausschau gehalten.
Wasservogelzählung
Die jährliche Wasservogelzählung erfolgt im Rahmen einer nationalen Kampagne. Unser Team hat am Sonntag, 17. November mitgezählt, und zwar die Zählstrecke 1.01 Stau Reichenau.

Weitere Einträge